Aufführung September 2023

Pension Schöller

Komödie in 3 Akten
von Wilhelm Jacoby and Carl Laufs
in einer Bearbeitung von Stefan Wolf

Aufführungen:

16.09.2023 – 20:00Uhr – Gründau-Rothenbergen
17.09.2023 – 19:00Uhr – Gründau-Rothenbergen
23.09.2023 – 20:00Uhr – Gründau-Lieblos
24.09.2023 – 19:00Uhr – Gründau-Lieblos
Info: Karten | eTickets | Spielorte

Zum Inhalt:

Der unternehmenslustige Philipp Klabbroth möchte gerne in Berlin etwas erleben – nein, nein, nicht, was Sie denken – .
Er möchte einmal in einer Heilanstalt für Geisteskranke an einem Gesellschaftsabend teilnehmen. Leider ist es recht schwierig, Zutritt zu solch einer Anstalt zu bekommen. Aber schließlich gibt es in Berlin ja den Neffen Alfred, der sollte das Unternehmen schon möglich machen.
Als Alfred von dem ausgefallenen Wunsch seines Onkels erfährt, ist er ziemlich ratlos. Vor allem, da er doch vom Onkel einen Kredit erhofft, der es ihm ermöglichen soll, sich selbständig zu machen.
Da hat Alfreds Freund, Kissling die rettende Idee. Onkel Klapproth soll zum Gesellschaftsabend in die Pension Schöller mitgehen, „da die Gesellschaft, die dort wohnt, fast durchgängig eine so verschroebene ist, dass…“
Philipp Klapproth geht also mit in die Pension Schöller in der Annahme, es handele sich um eine heilanstalt für Geisteskranke „und sieht folglich durch die Brille des Vorurteils. Und wie schwer ist es doch schon meistens im gewöhnlichen Leben, zu unterscheiden, wer verrückt ist und wer nicht.“
So wird der Abend auch ein voller Erfolg. Onkel lernt viele nette, reizende „Irre“ kennen und kann zufrieden nach Hause fahren.
Schwierigkeiten ergeben sich erst, als seine neuen Freunde aus der Pension Schöller ihn alle besuchen kommen!

Es spielen für Sie:

Walter Sell
Philipp Klapproth – Rentier

Elvira Forschner
Ulrike Sprosser – Witwe, seine Schwester

Rebekka Okon
Ida – Ulrikes Tochter

Karina Knauf
Franziska – Ulrikes Tochter

Michael Joh
Alfred Klapproth – Klapproths Neffe

Axel Gerhardt
Ernst Kissling – Maler, Alfreds Freund

Sascha Buchwald
Fritz Bernhardy – Großwildjäger

Marta Kalkowski
Josephine Krüger – Schriftstellerin

Philipp Dietz
Schöller – ehemaliger Musikdirektor

Simone Gruhn
Amalie Pfeiffer – seine Schwägerin

Charlotte Roth
Friederike – ihre Tochter

Constantin Fuse
Eugen Rümpel – Schöllers Neffe

Sören Müller
Gröber – Major a.D.

Jonas Nickel
Jean – Zahlkellner

Gerd Gabel
Butler im Hause Schöller

Regie:

Sabine Sell

Souffleuse:

Sabine Sell

Bühnenbild:

Carina Zinkhan, Axel Gerhardt

Maske:

Marta Kalkowski, Sabine Ridder

Kulissenbau:

Tobias Lendla, Thorsten Sell, Steffen Zinkhan, Gerd Gabel

Technik:

Walter Sell, Axel Gerhardt, Thorsten Sell


Presse:

Alles rund um das Theater-Ensemble in Rothenbergen

%d Bloggern gefällt das: