- Bustagesausflug (Wasserkuppe, Apfelweinlokal, Feier)
- Jubiläumsaufführung im September „Die gemischte Sauna„
Artikel Gelnhäuser-Tageblatt vom 01.10.2016:
30 Jahre und 60 Stücke
JUBILÄUM Theater-Ensemble Rothenbergen führte 1986 seine erste Komödie auf
GRÜNDAU – (ehu). 30 Jahre Theater-Ensemble Rothenbergen – dieses Jubiläum wurde von den Mitgliedern des Vereins im Juni 2016 mit einem Ausflug in den Vogelsberg, auf den Hoherodskopf, gefeiert. „Wir haben bei unseren alle zwei Jahre stattfindenden Vereinsausflügen immer eine große Gaudi während der Busfahrt, und so haben wir uns zum 30-jährigen einfach Busfahren geschenkt“, erzählt die Vereinsvorsitzende Carina Zinkhan strahlend. Elke Dreßbach, Anke Joh, Sabine Sell und Reiner Joh, die zu diesem Gespräch gekommen waren, nicken zustimmend – es muss „eine tolle Sause“ im Kreise der Vereinsfamilie des Rothenberger Theaterensembles gewesen sein.
Eigentlich begann alles im Sommer 1985, als Elke Dreßbach dem Vorstand des FC Germania Rothenbergen signalisierte, sie sei bereit, für die kommende Weihnachtsfeier einen Programmpunkt einzustudieren, Sketch oder Theater, unter der Bedingung, dass aus jeder Abteilung des Vereins eine Person mitmachen solle. Kein Problem, es fand sich schnell ein tolles Team zusammen, und da 1985 das Brüder-Grimm-Jahr gewesen ist, wurde mit großer Begeisterung bei den Akteuren und mit großem Erfolg von Seiten der Zuschauer ein erdachtes Stück quer durch Grimms Märchen aufgeführt. Nach der Vorstellung bedauerten alle Mitwirkenden, dass man ja nun auf die wöchentlichen Übungsstunden verzichten müsse, die Idee der Gründung einer Theatergruppe stand plötzlich im Raum. Im Januar 1986 erfolgte das erste verbindliche Treffen der interessierten Personen, der Verein war gegründet, und man machte sich sofort an die Arbeit. Anke und Reiner Joh, Elke und Klaus Dreßach, Walter und Marion Sell, Vera und Karl Forschner, Thomas Ost, Jochen und Sabine Sykala und Gudrun Iffland gehörten bereits zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, der mittlerweile mehr als 60 Mitglieder zählt, und halten dem Theater-Ensemble Rothenbergen bis heute die Treue. Elke Dreßbach leitete in den ersten 25 Jahren die Geschicke des Vereins und führte in den meisten Stücken die Regie.
Die ersten Proben fanden in der Aula der Anton-Calaminus-Schule statt, „Hier sind Sie richtig“ hieß die Verwechslungskomödie, die einstudiert wurde. Lampenfieber und Hochspannung, auch Angst, dass niemand zur Aufführung kommen wird, waren ständige Begleiter der ersten Laienschauspielgruppe Gründaus. Am 4. Oktober 1986 hob sich zum ersten Mal der Vorhang im Dorfgemeinschaftshaus Rothenbergen – ausverkauft! – zwei Vorstellungen ausverkauft! – ein dritter Spielabend in Lieblos wurde kurzfristig festgesetzt, um der großen Nachfrage nach Eintrittskarten gerecht werden zu können. Und so setzt sich die Erfolgsgeschichte bis heute fort, mit zwei Stücken, jeweils im Frühjahr und im Herbst, überrascht das Theater-Ensemble seine Zuschauer immer wieder aufs Neue und sorgt mit seinem Spiel für Entspannung und Lachen im Zuschauerraum. Im Laufe der Zeit haben sich aus anfänglich behelfsmäßigen Kulissen gut durchdachte und in ihrer Ausführung bis aufs Detail geplante Kulissen entwickelt. Der Verein hat eine Halle errichtet, in der das Bühnenbaumaterial aufbewahrt wird, „und zum 30-jährigen Bestehen hat sich der Verein einen Anhänger geschenkt, der den Kulissenbauern ihre Arbeit um ein Vielfaches erleichtert“, informiert die Vereinsvorsitzende Carina Zinkhan.
Mehr als 60 Stücke hat das Theater-Ensemble seinen Zuschauern bereits erfolgreich präsentiert. Aktuell sind die Laiendarsteller gemeinsam auf der Suche nach einem Stück für die nächste Vorstellung im Frühjahr 2017. „Theater spielen beim Theater-Ensemble Rothenbergen ist ein Ganzjahres-Job mit Höhen und Tiefen“, stellt Anke Joh fest, „möglicherweise ist der Grund für den großen Zusammenhalt innerhalb der Truppe, dass wir uns übers Jahr nicht aus den Augen verlieren“. Nachwuchs für das Ensemble rekrutiert sich aus der Gruppe „Street Kids“, gegründet 1992, einer Kinder- und Jugendtheatergruppe, die von Reiner Joh betreut wird. Carina Zinkhan, Philipp Dietz und Axel Gerhardt haben ihre ersten Schritte auf der Theaterbühne der „Street Kids“ gemacht und sich zwischenzeitlich zu Leistungsträgern im Ensemble entwickelt.
Schriftführerin Sabine Sell gewährte einen Einblick in die digitalen Fotoalben aus der 30-jährigen Vereinsgeschichte des Ensembles. Während der Vorstellungen können sich die Laienschauspieler blind auf Sabine Sell „im Souffleur-Kasten“ verlassen.